Das Norwegergeschirr
Das Norwegergeschirr am Hund ist eine der ältesten Geschirrformen. Es ist schnell und leicht anzulegen. Es findet keine Belastung der Halswirbelsäule statt und der Druck beim ziehen wird auf die Brust abgeleitet. Manche Hunde mögen es nicht wenn ein Gurt zwischen den Vorderbeinen hindurchgeht hier ist das Norwegergeschirr durch seine Form gut geeignet. Für Ausbrecher ist das Norwegergeschirr allerdings weniger geeignet, da der Hund durch eine einfache Rückwärtsbewegung aus dem Geschirr schlüpfen kann. Unser Hund Mingo konnte das so schnell das ich mehr als ein Mal mit Leine und Norweger und ohne Hund dastand. Anatomisch gesehen ist das Norweger besser als ein Halsband aber schlechter als ein H-Geschirr oder Y-Geschirr. Das liegt daran das es bei gutem Sitz auf dem Brustbein liegt aber dann auch direkt über den Schulterblättern.
Bei handgefertigten Hundegeschirren von Steinmuhlys wird Ihr Geschirr auf Maß oder nach unserer Größentabelle angefertigt. Unserer Größentabelle enthalten deutlich mehr Untergrößen als herkömmlich. So dass sie bei unseren Geschirren nur den Bauchumfang und die Rasse, beziehungsweise die Rasseähnlichkeit angeben müssen.
Norwegergeschirr mit Namen
Norweger Geschirr nur
für kleine Hunde?
Um Ihr Geschirr einzigartig zu machen sticken wir Ihnen gerne den Namen des Hundes oder einen anderen Text auf das Geschirr. Wir haben viele schöne Schriftarten, von verspielt bis sachlich. Auch bei den Stickfarben haben wir eine große Auswahl.
Diese Frage wird immer wieder gestellt. Wenn Sie sich für ein Norwegergeschirr entschieden haben, können wir das für einen Zwergpinscher genauso anfertigen wie für einen Bernhardiner.
To Go Geschirre
Da das individuelle Anfertigen von Geschirren seine Zeit benötigt haben wir die To Go Geschirre entwickelt. Gut passende vorgefertigte Geschirre nach unserer Maßtabelle. Auch hier können Sie natürlich den Hundenamen und Ihre Telefonnummer einsticken lassen. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Ausmessen und sehr vielen Hundemassen konnten wir eine Maßtabelle erstellen die nur wenige Hunde außen vorlässt.
Individuelle Geschirre
Für Individualisten und die wenigen Ausnahmen denen noch nie eine Geschirr gepasst hat haben wir die Individuellen Geschirre. Auch hier können Sie mit Bauchumfang und Rasse oder Rasseaähnlichkeit ein gut passendes Hundegeschirr bekommen. Wenn sie alle Maße angeben, prüfen wir diese und melden uns wenn etwas unklar ist. Bei den individuellen Geschirren können Sie noch zusätzlich eine Web oder Stickborte auswählen.
Norweger Geschirr - wie sitzt es richtig?
Das Norwegergeschirr sollte auf dem Brustbeinende des Hundes sitzen. Das ist der „Knuppel“ auf der Brust des Hundes. Bei Kleinen Hunden sollte das Geschirr ca. 3 Finger hinter den Vorderläufen sitzen. Bei großen Hunden ca. eine Handbreit. Das Hundegeschirr sollte auf keinen Fall zu eng an den Achseln des Hundes sitzen. Dort ist die Haut sehr empfindlich. Scheuert das Hundegeschirr dort, wird es der Hund früher oder später ablehnen. Außerdem sollte das Norwegergeschirr auf keinen Fall zu groß sein, da der Hund sich sonst sehr einfach herauswinden kann.
Norwegergeschirr ausmessen
Am einfachsten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.
Sie können uns gerne alle Maße angeben, es genügt aber die Angabe
- des Brustumfanges D-D
- die Rasse bzw. Rasseähnlichkeit.
Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.