Punkt |
Beschreibung der Punkte | Anleitung |
D |
Je nach Größe des Hundes z.B Labrador: ca. 1 Handbreit hinter den Vorderläufen z.B. Jack Russel: ca. 3 Fingerbreit hinter den Vorderläufen |
Diesen Punkt zuerst bestimmen.Mit diesem Punkt legen Sie fest wie weit das Geschirr von den Beinen bzw. Ellenbogen des Hundes entfernt ist. Um das Maß D-D zubestimmen einmal um den Brustkorb des Hundes meßen. Um das Maß A-D zu bestimmen zw. Punkt D und A messen. |
C | Senkrecht über Punkt D | Um das Maß B-C zu bestimmen von Punkt C zu Punkt B messen. |
A | Brustbeinende (Knochen unterhalb der Kehle) |
Dies können Sie bei den meisten Hunden sehr gut im Stehen erfühlen, es ist der "Knubbel" in der Mitte der Brust. |
B | zwei Fingerbreit hinter der Halsbeuge zwischen den Schultern | Die Verbindung zwischen Punkt A und Punkt B bestimmen. |
Meßanleitung Ausbruchsicheres Geschirr
Punkt
Beschreibung der Punkte | Anleitung | |
D |
Je nach Größe des Hundes z.B Labrador: ca. 1 Handbreit hinter den Vorderläufen z.B. Jack Russel: ca. 3 Fingerbreit hinter den Vorderläufen |
Diesen Punkt zuerst bestimmen.Mit diesem Punkt legen Sie fest wie weit das Geschirr von den Beinen bzw. Ellenbogen des Hundes entfernt ist. Um das Maß D-D zubestimmen einmal um den Brustkorb des Hundes meßen. Um das Maß A-D zu bestimmen zw. Punkt D und A messen. |
C | Senkrecht über Punkt D | Um das Maß B-C zu bestimmen von Punkt C zu Punkt B messen. |
A | Brustbeinende (Knochen unterhalb der Kehle) |
Dies können Sie bei den meisten Hunden sehr gut im Stehen erfühlen, es ist der "Knubbel" in der Mitte der Brust. |
B | zwei Fingerbreit hinter der Halsbeuge zwischen den Schultern | Die Verbindung zwischen Punkt A und Punkt B bestimmen. |
E | Ende des Rippenbogens | Um das Maß D-E zu bestimmen von Punkt E zu Punkt D messen. |
F | Senkrecht über Punkt E | Um das Maß C-F zu bestimmen von Punkt F zu Punkt C messen. |
Meßanleitung Norwegergeschirr
Punkt | Beschreibung der Punkte | Anleitung |
D |
Je nach Größe des Hundes z.B Labrador: ca. 1 Handbreit hinter den Vorderläufen z.B. Jack Russel: ca. 3 Fingerbreit hinter den Vorderläufen |
Diesen Punkt zuerst bestimmen.Mit diesem Punkt legen Sie fest wie weit das Geschirr von den Beinen bzw. Ellenbogen des Hundes entfernt ist. Um das Maß D-D zubestimmen einmal um den Brustkorb des Hundes meßen. Um das Maß A-D zubestimmen |
C | Senkrecht über Punkt D |
Um das Maß B-C zu bestimmen von Punkt C zu Punkt B messen. Um das Maß A-C zu bestimmen von Punkt A zu Punkt C messen. |
A | Brustbeinende (Knochen unterhalb der Kehle) |
Dies können Sie bei den meisten Hunden sehr gut im Stehen erfühlen, es ist der "Knubbel" in der Mitte der Brust. |
B | zwei Fingerbreit hinter der Halsbeuge zwischen den Schultern |
Meßanleitung Halsband
Um den Halsumfang zu ermitteln meßen Sie bitte eng ohne zu würgen , einmal um den Hals.
Meßanleitung Unterstüzungsgeschirr
Punkt |
Beschreibung der Punkte | Anleitung |
D |
Je nach Größe des Hundes z.B Labrador: ca. 1 Handbreit hinter den Vorderläufen z.B. Jack Russel: ca. 3 Fingerbreit hinter den Vorderläufen |
Diesen Punkt zuerst bestimmen.Mit diesem Punkt legen Sie fest wie weit das Geschirr von den Beinen bzw. Ellenbogen des Hundes entfernt ist. Um das Maß D-D zubestimmen einmal um den Brustkorb des Hundes meßen. Um das Maß A-D zu bestimmen zw. Punkt D und A messen. |
C | Senkrecht über Punkt D | Um das Maß B-C zu bestimmen von Punkt C zu Punkt B messen. |
A | Brustbeinende (Knochen unterhalb der Kehle) |
Dies können Sie bei den meisten Hunden sehr gut im Stehen erfühlen, es ist der "Knubbel" in der Mitte der Brust. |
B | zwei Fingerbreit hinter der Halsbeuge zwischen den Schultern | Die Verbindung zwischen Punkt A und Punkt B bestimmen. |
H | Schwanzwurzel (Rutenansatz) | Punkt C-H |
G | Vor dem Hinterlauf |
Punkt G-G Um das Maß G-G zubestimmen einmal um den Bauch direkt vor dem Hinterlauf des Hundes meßen. |