Mittwoch, 27 September 2023
A+ R A-

Meßanleitungen

Dreiecksgeschirr ausmessen

Am einfachsten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.

Sie können uns gerne alle Maße angeben, es genügt aber die Angabe

Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.

01

Maß D-D (rot)

Mit dem Punkt D fangen sie das Ausmessen des Hundegeschirrs an. Der Punkt D ist 3 bis 4 Fingerbreit hinter den Vorderbeinen. Bei einem Hund in der Größe eines Jack Russels sind es ca. 3 Finger, während bei einem Labrador es eher 4 Finger bis eine Handbreit sein sollte. Am besten an dem größten Umfang des Hundes. Das Maß D-D ist einmal um den Brustkorb des Hundes.
02

Maß A-B (rosa)

Sie fangen am Besten an Punkt A an. Dies ist das Brustbein des Hundes. Sie fühlen das Brustbein in der Mitte der Brust als großer „Knuppel“. Von dort messen Sie zu Punkt B. Punkt B ist der Widerrist zwischen den Schulterblättern. Messen Sie nur eine Halsseite, nicht um den Hals herum.
Image
Image
03

Maß B-C(gelb)

Der Rückensteg wird von Punkt B (Widerrist) bis zu Punkt C (dort wo das Geschirr enden soll) gemessen. Der Punkt C ist in gerade Linie über Punkt D.
04

Maß A-D(Blau)

Sie messen von Punkt D zu Punkt A (Brustbein) zwischen den Beinen hindurch.
Image
Image

Norwegergeschirr ausmessen

Am einfachsten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.

Sie können uns gerne alle Maße angeben, es genügt aber die Angabe

Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.

01

Maß D-D (rot)

Mit dem Punkt D fangen sie das Ausmessen des Hundegeschirrs an. Der Punkt D ist 3 bis 4 Fingerbreit hinter den Vorderbeinen. Bei einem Hund in der Größe eines Jack Russels sind es ca. 3 Finger, während bei einem Labrador es eher 4 Finger bis eine Handbreit sein sollte. Am besten an dem größten Umfang des Hundes. Das Maß D-D ist einmal um den Brustkorb des Hundes.
02

Maß A-C (gelb)

Der Punkt A ist das Brustbein. Sie fühlen in der Mitte der Brust einen dickeren „Knuppel“. Dies ist das Brustbein. Von Dort messen sie an Punkt C. Der liegt auf den Linie D-D. Also dort wo sie um den Bauch des Hundes gemessen haben.
Image
Image
03

Maß C-B(rot-grüner Pfeil):

Von Punkt C messen sie gerade nach oben bis zur Mitte des Rücken (Wirbelsäule).
Image

Standardgeschirr ausmessen

Am besten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.

Sie können uns gerne alle Maße angeben, es genügt aber die Angabe

Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.

01

Maß D-D (rot)

Mit dem Punkt D fangen sie das Ausmessen des Hundegeschirrs an. Der Punkt D ist 3 bis 4 Fingerbreit hinter den Vorderbeinen. Bei einem Hund in der Größe eines Jack Russels sind es ca. 3 Finger, während bei einem Labrador es eher 4 Finger bis eine Handbreit sein sollte. Am besten an dem größten Umfang des Hundes. Das Maß D-D ist einmal um den Brustkorb des Hundes.
02

Maß A-B (rosa)

DreicksgeschirrABmitPfeilSie fangen am Besten an Punkt A an. Dies ist das Brustbein des Hundes. Sie fühlen das Brustbein in der Mitte der Brust als großer „Knuppel“. Von dort messen Sie zu Punkt B. Punkt B ist der Widerrist zwischen den Schulterblättern. Messen Sie nur eine Halsseite, nicht um den Hals herum.
Image
Image
03

Maß B-C(gelb)

Der Rückensteg wird von Punkt B (Widerrist) bis zu Punkt C (dort wo das Geschirr enden soll) gemessen. Der Punkt C ist in gerade Linie über Punkt D.
04

Maß A-D(Blau)

Sie messen von Punkt D zu Punkt A (Brustbein) zwischen den Beinen hindurch.
Image
Image

Sicherheitsgeschirr ausmessen

Am einfachsten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.

Sie können uns gerne alle Maße angeben, durch unsere jahrlange Erfahrung genügt aber die Angabe

  • des Brustumfanges D-D
  • der Rückenlänge Maß B-H
  • die Rasse bzw. Rasseähnlichkeit.

Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.

 

01

Maß D-D (rot)

Mit dem Punkt D fangen sie das Ausmessen des Hundegeschirrs an. Der Punkt D ist 3 bis 4 Fingerbreit hinter den Vorderbeinen. Bei einem Hund in der Größe eines Jack Russels sind es ca. 3 Finger, während bei einem Labrador es eher 4 Finger bis eine Handbreit sein sollte. Am besten an dem größten Umfang des Hundes. Das Maß D-D ist einmal um den Brustkorb des Hundes.
02

Das Maß A-D (grün)

Punkt A: Das Brustbein (Der Knuppel auf der Brust des Hundes) Punkt D: 3Finger oder Handbreit hinter den Vorderläufen
Image
Image
03

Das Maß C-B (rosa)

Punkt C: Senkrecht über Punkt D Punkt B: Zwischen den Schulterblättern des Hundes
04

Das Maß D-E(gelb)

Der Punkt D: Der Punkt E: Direkt hinter dem Rippenbogen des Hundes(Taille).
Image
Image
05

Das Maß C-F (hellblau)

Punkt F: Senkrecht über Punkt E Punkt C: Senkrecht über Punkt D
Image

Unterstützungsgeschirr ausmessen

Am besten lassen sich die Masse mit einem Schneidermaßband messen, wenn sie aber kein flexibles Maßband zur Hand haben können sie auch einen Wollfaden und ein Lineal nehmen. Legen sie den Wollfaden an die entsprechenden Punkte und markieren sie den Endpunkt mit einem Knoten, jetzt legen sie den Wollfaden an Ihr Lineal und lesen die Länge ab.

Sie können uns gerne alle Maße angeben, durch unsere jahrlange Erfahrung genügt aber die Angabe des

  • Brustumfanges D-D , der
  • Rückenlänge Maß B-H
  • Geschlecht des Hundes
  • Rasse bzw. Rasseähnlichkeit.

Im Zweifelsfall können sie uns ein Foto in der seitlichen Ansicht des Hundes per Mail schicken.

01

Maß D-D (rot)

Mit dem Punkt D fangen sie das Ausmessen des Hundegeschirrs an. Der Punkt D ist 3 bis 4 Fingerbreit hinter den Vorderbeinen. Bei einem Hund in der Größe eines Jack Russels sind es ca. 3 Finger, während bei einem Labrador es eher 4 Finger bis eine Handbreit sein sollte. Am besten an dem größten Umfang des Hundes. Das Maß D-D ist einmal um den Brustkorb des Hundes.
02

Das Maß B-H (gelb)

Punkt B: Zwischen den Schulterblättern des Hundes Punkt H: Schwanzwurzel (Rutenansatz) Von Punkt B zu Punkt H messen
Image
Image
03

Das Maß G-G (rosa)

Punkt G: direkt vor dem Hinterlauf des Hundes.
Image

Versand

Aufgrund gestiegener Versandkosten ins Europäsche Ausland ist nur noch der Versand innerhalb Deutschland möglich.

 

Warenkorb

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Anmeldung

Angemeldet bleiben